Prof. Dr. Andreas Petrik
Induktive Lehre? Politikdidaktik trifft Hochschuldidaktik
Politikdidaktik greift auf didaktische Prinzipien wie Handlungs-, Fall-, Subjekt- und genetische Orientierung zurück. Diese konkretisieren sich jeweils in spezifischen Methoden der Wissenserschließung, von Projekten über Fallstudien zu Simulationen und sozialen Experimenten. Der Vortrag wird an praktischen Beispielen untersuchen, inwiefern Hochschullehre von solchen Prinzipien profitieren kann. Ein Schwerpunkt wird dabei auf genetischen und fallbezogenen, also induktiven Verfahren liegen. Lerntheorien sowie Befunde der Professionalisierungs- und Wissenstransferforschung bilden den theoretischen Hintergrund.